• Das Gerät ist zum Aushärten eines lichtaushärtenden Wimpernklebers bestimmt, verwenden Sie es auf keinen Fall für andere Zwecke.
• Im Falle einer Störung unverzüglich den Netzstecker ziehen und nicht versuchen das Gerät selbst zu reparieren oder zu öffnen. Achtung! Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Die Leuchte außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen.
• Das Typenschild auf der Leuchte enthält technische Daten und Prüfzeichen. Auf keinen Fall entfernen.
• Vor dem Reinigen der Leuchte immer zuerst die Leuchte von der Stromversorung trennen. Für die Reinung ausschließlich ein sauberes fusselfreies trockenes Tuch verwenden.
• Die Leuchte ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Inneräumen geeignet.
• Nicht für längere Zeit direkt in die Lichtquelle schauen denn dadurch können Augenschäden auftreten.
• Setzten Sie die Leuchte keiner hohen Temparatur und Feuchtigkeit aus. Sie darf nicht mit Wasser, Feuchtigkeit oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
• Nur für den gewerblichen, professionellen Gebrauch. Nicht für den Privatgebrauch geeignet.
• Das Gerät darf niemals in Räumen betrieben werden, in denen explosive oder brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind bzw. vorhanden sein können! Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Das Gerät ist ausschließlich mit dem mitgelieferten Spannungsversorger zu nutzen.
• Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
• Unsachgemäßer Umgang mit elektrischen Geräten ist lebensgefährlich. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Arbeiten an elektrischen Geräten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von einer „besonders unterwiesenen Person“ unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. Fachkräfte und unterwiesene Personen in diesem Sinne sind Service- techniker/Kundendienst des Herstellers oder ausgebildete Elektrofachkräfte.
• Achtung! Verpackung aus Plastik. Die Verpackung oder Teile davon nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren. Erstickungsgefahr!
Was andere sagen
Es sind noch keine Beiträge vorhanden.